Ortsverein
Kultur ist ein zentraler Bestandteil einer lebendigen, demokratischen und zukunftsfähigen Stadt
Bei der ersten „100 Ideen für Geiselhöring“-Veranstaltung am 25. Juni um 19.30 Uhr in der Taverne Korfu am Bahnhof in Geiselhöring hat sich die Geiselhöringer SPD das Thema „KULTUR“ gewählt.
Seit Jahrzehnten gibt es bei Städtebauprojekten im Vorfeld eine Bürgerbeteiligung und seit ebenso vielen Jahrzehnten äußern Bürgerinnen und Bürger die gleichen Wünsche: Gewinn an örtlicher Attraktivität und Lebensqualität durch mehr Kultur – allem voran ein Begegnungs- und Veranstaltungsort im Stadtzentrum! Dies käme nicht nur der Jugendarbeit und dem Vereinsleben zugute, sondern könnte auch „regelmäßige gesamtstädtische Besuchsanlässe“ erzeugen, was wiederum durch zusätzliche Frequenz am Standort Stadtmitte Gastronomie und Gewerbe freuen würde.
Doch die Realität sieht anders aus: Die städtischen Veranstaltungen generieren sich als Ein- oder Zweitagsfliegen (z.B. die „Geiselhöringer Lichternacht“) oder werden von Jahr zu Jahr unattraktiver (z.B. Bürgerfest“), oder - wenn wirklich mal was los ist – sind vollkommen überlaufen (z.B.: Kino-Open-Air).
Bürgermeister-Kandidat Ludwig Kerscher (Mitte) mit seiner Mutter Warwara (re.) freuten sich über die große Unterstützung und einstimmige Wahl. Zusammen mit Stadtrat Josef Eisenhut, Ortsvorsitzender Barbara Kasberger (3.v.re.), den Unterstützern Martin Kreutz (4.v.re.) und Julian Guggeis (li. hinten) sowie Mitgliedern des Ortsvereins präsentierte er die Diskussionsreihe „100 Ideen für Geiselhöring“, die am 25. Juni mit dem Themenschwerpunkt „Kultur“ an den Start geht.
Ludwig macht´s – eine demokratische Alternative für Geiselhöring
SPD-Mitgliederversammlung und Vorstellung des Bürgermeister-Kandidaten
Freuten sich mit dem neuen Mitglied Sascha Gündogar (Mitte): die Ortsvorsitzenden Barbara Kasberger (re.) und Maximilian Fuß (2.v.l.), die Stadträte Josef Eisenhut (3.v.re.) und Ludwig Kerscher (3.v.li.), Kreisvorsitzender Martin Kreutz (4.v.re.) sowie Marco Lang (li.) und Simon Eisenhut (2.v.re.)
SPD tritt mit eigenem Bürgermeisterkandidaten zur Kommunalwahl 2026 an
100 Ideen für Geiselhöring ersetzt die Dialog-Veranstaltungen – Aufruf zur Abstimmung zum Koalitionsvertrag
Zur Mitgliederversammlung hatte die Geiselhöringer SPD am vergangenen Mittwoch in die Taverne Korfu eingeladen. Gemäß Programm wurden die Veranstaltungen der kommenden Monate geplant und zur Freude alle konnte ein neues Mitglied begrüßt werden.
Am Mittwoch den 23. April 2025 um 19.30 lädt die Geiselhöring SPD zu ihrer 2. Dialog-Veranstaltung des Jahres 2025 in die Taverne Korfu ein. Thema ist dieses Mal die geplante Asylunterkunft in Geiselhöring. „Ängste abbauen – der Hetze entgegentreten“ heißt der Untertitel der Veranstaltung, zu der neben Kreisrat und 2. Bürgermeister Martin Kreutz aus Mallersdorf-Pfaffenberg, die für den Landkreis zuständige Integrationslotsin eingeladen ist. Beide haben vielfältige und langjährige Erfahrungen mit wesentlich größeren Asylbewerberunterkünfte und wissen wie die Unterkünfte vor Ort organisiert werden müssen, damit die Integration von Asylbewerbern und Aufenthaltsberechtigten funktioniert. Sicher kann in diesem Zusammenhang auch mit vielerlei Unwahrheiten und Missverständnissen aufgeräumt werden.
Am Mittwoch den 23. April 2025 um 18.30 lädt die Geiselhöring SPD zur Mitgliederversammlung in die Taverne Korfu ein. Neben der Abstimmung zum Koalitionsvertrag steht auf der Tagesordnung das Jahresprogramm, die Teilnahme am Bürgerfest sowie die ersten Festlegungen zum Kommunalwahlkampf 2026. Anschließend findet um 19.30 Uhr die 2. Dialog-Veranstaltung des Jahres zum Thema „Asylbewerberheim“ statt.